EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG

zur Allgemeinen vereinsoffenen

RIEDER  BEZIRKSSKIMEISTERSCHAFT

am  Samstag, den 01. Feb. 2025

in  Eberschwang (Marienhang)

Durchführender Verein: SC Union Hohenzell


Bewerb:                Riesentorlauf – 2 Durchgänge (Add. Zeiten des 1.+ 2. Durchganges).

                          Start: 16.00 Uhr

Startklassen:       Bambini 1+2 wbl. und männl.      Jg. 2018 – 2019

Kinder K8     wbl. und männl.      Jg. 2017
Kinder K10   wbl. und männl.      Jg. 2015 – 2016

Kinder K12   wbl. und männl.      Jg. 2013 – 2014

Schüler S14   wbl. und männl.      Jg. 2011 – 2012

Schüler S16   wbl. und männl.      Jg. 2009 – 2010

Jugend J18    wbl. und männl.      Jg. 2007 – 2008

Jugend J21    wbl. und männl.      Jg. 2004 – 2006

Allg. Klasse   Damen und Herren  Jg. 1995 – 2003

M30              Damen und Herren  Jg. 1985 – 1994

M40              Damen und Herren  Jg. 1975 – 1984

M50              Herren                    Jg. 1965 –  1974

M60              Herren                    Jg. 1964 u. älter

Nenngeld:                            Kinder, Schüler und Jugend: EUR 6,–, sonstige Klassen EUR 9,–

Nennungen und Auskunft: mit beiliegender ÖSV-Nennliste an

Franz Ehrnleitner, 4906 Eberschwang, Maierhof 45

Tel. 0676/6059037;    e-mail: ehrnleif@eduhi.at

Nennschluss:                       Donnerstag, 30. Jänner 2025, 17:00 Uhr,

Keine Nachnennungen!

                                               TeilnahmeberechtigungAlle im Bezirk Ried/I. wohnhaften SkisportlerInnen, ohne Rücksicht
auf eine Vereinszugehörigkeit. Weiters alle Mitglieder von Sportver-
einen des Bezirkes Ried, egal wo sie wohnen.

Ausnahme: Wer für einen „Nicht-Bezirksverein“ ÖSV-Rennen
bestreitet ist nicht startberechtigt !
BezirksmeisterIn wird der/die zeitschnellste LäuferIn, der/die im

Bezirk wohnhaft ist und die schnellste Zeit aus beiden Durchgän-
gen aufweisen kann
.

Preise:                                   Trophäen, Medaillen und Urkunden

Kampfgericht:           Chefkampfrichter:               Manfred Litzlbauer, KR, SCU Lohnsburg

                                      Rennleiter:                            Lukas Machtlinger, KR, SCU Hohenzell

                                      Streckenchef:                       Christoph Ziegler, SCU Hohenzell

                                      Kurssetzer:                           Lukas Machtlinger / Christoph Ziegler

                                      Chef der Torrichter:            Ossi Kraxberger,  SCU Hohenzell

                                      Chef der Berechnung:          Franz Ehrnleitner, SCU Hohenzell

Zeitplan:  Do, 30. Jän. 2025  19:00 Uhr        Startnummernauslosung im Skiliftgasthaus Rabengruber

Sa, 01. Feb. 2025  ab 15:00 Uhr    Startnummernausgabe im Skiliftgasthaus Rabengruber

                                               16:00 Uhr       Start zum Riesentorlauf 1. Dg.  (alle Klassen !)
17:30 Uhr       RTL – 2. Dg.  
(alle Klassen)

19:15 Uhr Siegerehrung (ca. 1 Stunde nach Rennende)

Allgemeines:

  1. Die Veranstaltung wird nach der WO des ÖSV durchgeführt.
  2. Der Veranstalter und alle Funktionäre lehnen jede Haftung für Unfälle und daraus entstehende Vermögens-entschädigungen sowohl den Wettkämpfern als auch dritten Personen gegenüber ab.
  3. Alle RennläuferInnen sind selbst für ihren Versicherungsschutz hinsichtlich Haftpflicht- und Unfallversicherung verantwortlich.
  4. Für nicht zurückgegebene Startnummern haftet der Verein des jeweiligen Läufers bzw. auch jeder Läufer selbst. Kosten pro Startnummer: EUR 25,–.
  5. Das Tragen von Sturzhelmen ist für Kinder-, Schüler- und Jugendläufer/innen, wie bei allen ÖSV-gemeldeten Rennen, Bedingung für eine Startberechtigung; ein Rückenschutz wird empfohlen !
  6. Ergebnislisten sind auf der SC-Homepage „hohenzell.at“ einsehbar bzw. können heruntergeladen werden.
  7. LäuferInnen, die bei der Streckenbesichtigung Torkombinationen durchfahren, werden disqualifiziert. Die Besichtigung hat im Rutschen zu erfolgen.
  8. Preise werden nur an bei der Siegerehrung anwesende LäuferInnen vergeben. Eine Nicht-Teilnahme ist nur entschuldbar, wenn dies nach Rennbeendigung dem Rennleiter Lukas Machtlinger (SCU Hohenzell) mitgeteilt wird.
  9. Über eventuelle Absagen/Verschiebungen (bei unsicherem Wetter/Schneelage) kann man sich am Freitag, 31. Jän. 2025 (ab ca. 12.00 Uhr) auf der SC-Homepage „hohenzell.at“  informieren.
  10. Der Veranstalter behält sich notwendige Änderungen vor.Mit freundlichen Grüßen

SCU Hohenzell

Karl Woellinger  eh.                                                                        Thomas Stein  eh.,    SL SCU Hohenzell

Obmann Union Hohenzell                                                             Barbara Kraxberger, SL SCU Hohenzell

 

 

HOHENZELLER ORTSMEISTERSCHAFT

Veranstalter & Sportliche Leitung:   SC Union Hohenzell

Austragungsort:                                        Skilift EBERSCHWANG

Austragungstermin:                                 Samstag, 01. Feb. 2025

rennleiter:                                                  Lukas Machtlinger, KR

Streckenchef:                                             Christoph Ziegler

Kurssetzer:                                                  Lukas Machtlinger, KR

Chef der Zeitnehmung:                             Franz Ehrnleitner

Chef der Torrichter:                                Ossi Kraxberger

Teilnahmeberechtigt:                              Alle Hohenzeller und Hohenzellerinnen, sowie
alle, die Mitglied eines Hohenzeller Vereines
sind. OrtsmeisterIn wird der/die zeitschnellste HohenzellerIn!!!

Nennung:                                                      Schriftlich, durch Abgabe des beiliegenden Anmeldeformulares bei Christian Klingseisen (Raika Hohenzell) oder: per Email an: ehrnleif@eduhi.at

Nennschluss:                                               Donnerstag, 30. Jän.2025, 17:00 Uh                                                           

Preise:                                                           Trophäen, Medaillen;  Sachpreise

Bewerbe:                                                       Riesentorlauf – 2 Durchgänge (für Alle)

                                                                        (Best of two – der schnellste Lauf zählt)

Start:                                                            16:00 Uhr (RTL),  2. Dg. 17:30 Uhr

Startklassen:                 Bambini 1+2     wbl. und männl.            Jg. 2018 – 2019

Kinder K8          wbl. und männl.            Jg. 2017
Kinder K10       wbl. und männl.            Jg. 2015 – 2016

Kinder K12       wbl. und männl.            Jg. 2013 – 2014

Schüler S14       wbl. und männl.            Jg. 2011 – 2012

Schüler S16       wbl. und männl.            Jg. 2009 – 2010

Jugend J18        wbl. und männl.            Jg. 2007 – 2008

Jugend J21        wbl. und männl.            Jg. 2004 – 2006

Allg. Klasse       Damen und Herren       Jg. 1995 – 2003

M30                    Damen und Herren       Jg. 1985 – 1994

M40                    Damen und Herren       Jg. 1975 – 1984

M50                    Herren                             Jg. 1965 –  1974

M60                    Herren                             Jg. 1964 u. älter

Nenngeld f. OM u.BM:   Erwachsene                                                  EUR 9,–

(1x Startgeld f. 2 Rennen)   Jugendliche ab 2004, Schüler und Kinder    EUR 6,–

Liftkarten:                                            sind bei der Liftkasse selbst zu kaufen!

Zeitplan:  Sa, 01. Feb. 2025     ab 15:00 Uhr   Startnummernausgabe im Skilift- Gasthaus Rabengruber 

16:00 Uhr   Start RTL Orts- und
Bezirksskimeisterschaft (Lauf 1)

17:30 Uhr   Start „2. Lauf“  (alle Rennläufer)

19:15 Uhr    SIEGEREHRUNG im Skiliftgasthaus                                              Rabengruber / Eberschwang

Allgemeines:

  1. Die Veranstaltung wird nach der Wettlaufordnung des ÖSV durchgeführt.
  2. Wie bereits 2023 wird die Ortsskimeisterschaft nach dem Modus „Best oft two“ gewertet; dh. nur die beste Zeit der 2 Durchgänge kommt in die Klassenwertung. Jeder Läufer*in hat also 2 Möglichkeiten beim Rennen.
  3. Der Veranstalter lehnt jede Haftung für Unglücksfälle und alle daraus entstehenden Schäden sowohl den Wettkämpfern als auch dritten Personen gegenüber ab.
  4. Alle Kinder des SC-Fortgeschrittenen-Skikurses erhalten eine Medaille und ein Präsent !