Zum bereits vierten Male in Folge wurde vom Team des SC Union Hohenzell unter der Leitung von Otto Leodolter (Direktor Nordisch im LSVOÖ) am Samstag, 15. März 2025 das EnergieAG-Landescupfinale der Langläufer als Oberösterreichische Landesmeisterschaft ausgetragen.
Nach dem schneemäßig erneut schwierigen Winter war es sinnvoll die Austragung der OÖ. LM zum Landesnachwuchszentrum auf die Höss in Hinterstoder zu verlegen.
Wochenlang ohne Niederschlag war auch auf 1.200m Seehöhe das „weiße“ Gold nicht mehr üppig vorhanden. Jedoch zeitgerecht zum Wettkampf begann es am Vortag stark zu schneien. Am Renntag herrschten winterliche Verhältnisse und die von Landestrainer Thomas Schächl präparierte 2,5km Runde bot den knapp 60 Läuferinnen und Läufern wirklich perfekte Bedingungen.
Die Damenklassen mussten 2 Runden, also 5km, die Jugend- und Herrenklassen 4 Runden, somit 10km für die Landestitel absolvieren. Für die Kinder- und Schülerklassen gab es entsprechend angepasste kürzere Laufstrecken.
Den Langlauf-Landesmeistertitel in der Freien Technik bei den Frauen über 5km holte sich Livia Kehrer (SU Böhmerwald).
Um den Landesmeistertitel bei den Herren gab es einen großen „Fight“ zwischen ehemaligen und angehenden ÖSV-Kaderathleten. Mit Christian Schwarz (U. Bad Leonfelden) setzte sich der Routinier durch vor Nicolas Höllwirth (U. Eidenberg) und Markus Keplinger (U. Bad Leonfelden).
Rang 4 in der Landesmeisterwertung holte sich nach einem tollen Rennen Jakob Hackl (SCU Hohenzell). In der Klassenwertung Jugend 16 bedeutete dies Rang 2 hinter dem mehrfachen Saisonsieger bei den Austria-Cup-Rennen Nicolas Höllwirth.
Ein großes Danke gilt seitens des Veranstalters SC Union Hohenzell, den Bergbahnen Hinterstoder und dem LSVOÖ. für die Unterstützung und die Bereitstellung der Infrastruktur.






